
Kurzer Blick in die Geschichte
Herbst 1969
Im Auftrag der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Wittgenstein erarbeiten ehrenamtliche und hauptamtliche Jugendmitarbeiter/innen ein Konzept, das eine evangelische, missionarische Arbeit an Jugendlichen in CVJM und Kirche garantiert
5. Dezember 1973
Die Kreissynode erteilt den Auftrag, „Am Kiepekopf“ in Wemlighausen ein Jugendfreizeitzentrum zu bauen, bestehend aus einem Versorgungshaus und zwei Gästehäusern im norwegischen Holzhausstil
Frühjahr 1974
Baubeginn mit Ausschachtungs-Arbeiten
Herbst 1974
Erstbelegungen an Wochenenden mit Selbstverpflegung
Pfingsten 1975
Eröffnung des neuen Jugendfreizeitzentrums
1982
Bau des Terrassenzeltplatzes mit Küchenhaus und Santiärgebäude
6. Juni 1988
Die Kreissynode beschließt den Bau eines weiteren Bettenhauses
Herbst 1989
Bau eines Bettenhauses auf dem Zeltplatz für Selbstversorger
April 2002
Das erste zweitägige Workcamp mit ehemaligen Zivildienstleistenden findet ehrenamtlich statt und leistet dem Freizeizentrum große Dienste.
1. April 2005
Das Freizeizentrum bietet eigene erlebnispädagogische Angebote für Gruppen an.
Oktober 2009
Errichtung eines kleinen Holzhauses mit zwei Räumen
August 2010
Lama-Trekking hält mit sechs Tieren und einem Unterstand als neues attraktives Angebot mit tiergestützter Pädagogik Einzug ins Freizeitzentrum.
April 2011
Erstmals ein Tag der offenen Tür
Sommer 2012
Erste Gedanken zum Umbau und zur Modernisierung entstehen
2014 bis 2017
Durch Umbau und Erweiterung entsteht das Freizeitzentrum in seiner neuen Form
Sommer 2014
Das Kuratorium beschließt die Umbennnung des Freizeitzentrums in Abenteuerdorf
Fronleichnam 2017
Das Abenteuerdorf Wittgenstein wird neu eröffnet